Jahresbericht 2022
Meisterklassen Gutenstein

18. Juli bis 28. August 2022
Trotz Corona-Krise die seit 2016 erfolgreichste Meisterklassensaison

Gewinner des Maecenas-NÖ 2017 Sonderpreises „Kunst & Kultur“

 
 

2022 war – trotz nachwirkender Corona-Krise – dank der außerordentlichen Bemühungen des Teams der seit 2016 verantwortlichen Künstlerischen und Administrativen Leitung die erfolgreichste Saison dieser letzten sieben Jahre. Der so erreichte wirtschaftliche Erfolg bot die Möglichkeit, junge Talente durch Stipendien zu fördern, das Kursprogramm zu erweitern und die Studienräumlichkeiten im Meierhof den steigenden Erfordernissen anzupassen. Wie in den Jahren zuvor hat die Corona-Krise – neben der Teuerungswelle - auch 2022 viele junge Künstler vor finanzielle und ausbildungstechnische Herausforderungen gestellt.

So konnten wir 2022 vielen jungen Talenten die Möglichkeit geben, sich durch eine intensive Studienwoche in prachtvollster Naturlandschaft (getreu unserem Motto: music and nature – study and enjoy!) im Unterricht durch internationale Künstlerpersönlichkeiten weiterzuentwickeln.  Schließlich durften wir in diesen 4 Meisterklassen-Wochen 51 Studierende aus 14 Nationen (Ukraine/Polen, Slowenien, Kroatien, Slowakei, Österreich, Deutschland, Japan, Ukraine, United Kingdom, Belgien, U.S.A., Iran, Ungarn, China und China/Japan) in Gutenstein willkommen heißen. Für die Region Gutenstein schlug sich dies in 489 Übernachtungen über einen Zeitraum von 4 Wochen nieder.

Die Eröffnungsmatinee im Schloss Gutenstein - eine Veranstaltung der Familie Hoyos zugunsten der Meisterklassen Gutenstein - konnte nach einer 2-jährigen Coronapause wieder durchgeführt werden.  Dank der Mitwirkung von prominenten Künstlern wie z.B. KS Adrian Eröd wurde dieses Konzert ein großer Publikumserfolg, dessen Reinerlös uns zugute kam.

2022 waren wieder bekannte und renommierte Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikgeschäft für die Meisterklassen tätig.  Im Bereich „Klassischer Gesang“: KS Linda Watson und em. Univ. Prof. Gerhard Kahry, im Bereich „Operette, Chanson, Wienerlied“ Univ. Prof. Wolfgang Dosch und der Operetten - und Wienerlied-Spezialist Harumichi Fujiwara.  Die bewährte MK für Bratsche stand zum vierten Mal unter der Leitung des Wiener Philharmonikers (a.D.) Prof. Hans -Peter Ochsenhofer.
Der vielfach ausgezeichnete Cellist Adam Javorkai und die holländische Pianistin Clara Biermasz, sowie der Violinist Maxim Brilinsky und der Cellist Stefan Gartmayer, beide Mitglieder der Wiener Philharmoniker, boten in den Abschlusskonzerten ihrer Meisterklassen  musikalisch spannende Interaktionen.

Erstmals konnten wir eine Meisterklasse für Hammerklavier unter der Leitung von Cristian Leal vorstellen. Das seltene und äußerst kostbare Instrument aus dem Jahre 1840 wurde freundlicherweise von Herrn Mag. Gert Hecher, Klavier-Atelier „Die Sammlung Hecher“, zur Verfügung gestellt.

Unser Schwerpunkt liegt weiterhin auf dem von uns in den letzten sieben Jahren entwickelten Alleinstellungsmerkmal der Meisterklassen: nämlich das Abschlusskonzert nicht als Abspielen einstudierter Stücke, sondern vielmehr als einen kreativen Prozess zwischen Dozenten, Studierenden und künstlerischer Leitung zu gestalten.
Im Vordergrund stehen dabei die einsetzbaren musikalischen Ressourcen der Studierenden, das interagierende Musizieren zwischen parallel stattfindenden Kursen und eine künstlerisch durchdachte Programmgestaltung mit der Förderung von Gasttalenten.
Dies ist in den letzten Jahren gut gelungen, wie sich auch an der Reaktion des Publikums immer wieder deutlich zeigte.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal sind die MK-Sonderkonzerte in Gutenstein. Dabei unterstützen die Meisterklassen zusammen mit anderen Gastkünstlern, Villenbesitzern und kreativen Gestaltern die Aufführung außergewöhnlicher Veranstaltungen im exklusiven Rahmen historischer Sakralbauten oder Landhäuser. So beispielsweise ein stimmungsvolles Hauskonzert in der Villa Brunar in Gutenstein, mit Opernsängerin Eva Kumpfmüller, begleitet von Univ. Prof. Manfred Schiebel, sowie einem erfrischenden tangoreichen Kontrastprogramm von Floris Willem (Violine) und Timotej Kosovinc (Gitarre). Auch ein Barock-Konzert auf Originalinstrumenten (Maxim Brilinsky/Violine, Stefan Gartmayer/Cello und Kotono Brilinsky/Cembalo) im Refektorium des Servitenklosters auf dem Mariahilfberg fand regen Anklang.

Die aufrichtige Dankbarkeit von Präsident Ernst Hoyos namens des Vorstands der Meisterklassen Gutenstein gilt der Kulturabteilung des Landes NÖ für die jahrelange Unterstützung und Treue (die Meisterklassen feiern im Sommer 2024 ihr 30-jähriges Bestehen in Gutenstein und somit eine 30-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung des Landes NÖ); weiters der Gemeinde Gutenstein  und allen durch großzügiges Sponsoring oder Unterstützung Mitwirkenden – sei es mit Bar-, Unbarleistungen oder ehrenamtlich -  die uns dieses Wachstum und vielen jungen Talenten eine Weiterentwicklung in einer wichtigen Studienphase ermöglicht haben.

Für die heurige Saison 2023 haben wir insgesamt 8 Meisterklassen, 6 Meisterklassen-Konzerte und 2 Sonderkonzerte geplant. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Flyer oder unserer Website www.meisterklassen-gutenstein.com.

Eine besondere Freude ist es uns, auch heuer wieder die Eröffnungsmatinee des Gutensteiner Kultursommers im Arkadenhof von Schloss Gutenstein durchführen zu können, zu der wir Sie jetzt schon herzlichst einladen dürfen. Sie findet am Sonntag, 25. Juni 2023, um 11.30h statt. Mitglieder der Wiener Philharmoniker werden mit Studierenden der Meisterklassen Spitzenwerke des Barocks und der Frühklassik zur Aufführung bringen. Eine gesonderte Einladung erhalten Sie in Kürze.

Wir hoffen weiterhin auf Ihre Treue und Unterstützung für alle unsere Vorhaben und Zielsetzungen im Jahre 2023. All jenen, die uns heuer bereits unterstützt haben, danken wir von ganzem Herzen!

Meisterklassen Gutenstein

Präsident: Ernst Hoyos

Mag. Gabriele Korn (Künstlerische und Administrative Leitung)

office@meisterklassen-gutenstein.at T: 0664 230 20 93

Bankverbindung: Arbeitsgemeinschaft Meisterklassen Gutenstein, Volksbank Wien AG, Filiale Pernitz, IBAN: AT67 4300 0403 1571 0109, BIC: VBOEATWWXXX


 

Wir danken folgenden Institutionen, Sponsoren und privaten UnterstützerInnen für ihre ehrenamtliche Mitarbeit, Sach- oder Geldspenden zur Durchführung der Meisterklassen:

 

Premiumsponsoren / Förderstellen ab € 1.000

Abteilung für Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich
Ernst und Susanna Hoyos
Anna Hava
Baumit/Mag. Robert Schmid
DI Hildegard und DI Friedrich Ramberger
RA Dr. Viktor und Silvia Strebinger
Claude Homann-Herimberg
KR Dkfm. Alois und Susannne Hanousek, Makler und Berater Versicherungsangelegenheiten
Waltraud Dotson
Mag. Marcus und Nicole Wilding
Dr. Heinz Adamek
Dr. Lore Mayer
Klavierhaus A. Förstl/Daniela, Viktoria und Feri Fellinger

Sponsoren ab € 500

Klosterquell GmbH, Dreh & Trink/Andrea Hofer
Tonwerk Forum für Neue Musik
Josef Schönthaler BetriebsgesmbH/Ing. Josef und Ing. Hermann Schönthaler 
Hilde Umdasch
Benedict Randhartinger Gesellschaft
Glinzner & Co. Wirtschaftsprüfungs-und Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. Wien/Mag. Wilhelm Glinzner und Eva Hackl
Fritz und Ulla Fischer
Pension Bäckerhaus Pernitz/Helmut Schneeberger

Förderer ab € 200

Isabella Stift
Mag. Ingeborg und Mag. Ulrike Zembsch
Ing. Monika und Ing. Gerhard Schöbitz
Dr. Martin und Carin Riedl
Mag. Wolfgang und Eva Lusak
Ulrike Hempel-Trebesiner und Otto Martin Hempel
Ing. Johannes und Christiane Thallinger
Pierre H. und Francoise Stonborough
Gertraude Kostiha
Mag. Peter J. und Getrude Dubsky
Prof. H. Weissberg & Dr. D. Mayer
KR Georg Zielbauer
Dkfm. Ing. Klaus und Elisabeth Kail
Judith Pawelak
Mag. Ilse und MR DI Wilhelm Muchitsch
Volksbank Wien AG
Ernst Wurmbrand-Stuppach
Dr. Günter Niebauer
Benefit Consulting GmbH, Deko Stadl/Peter Prandstätter
Nah und Frisch Gutenstein/Christina Marsteurer-Tinhof
GHG Getränkehandelshaus Ges.m.b.H
KR Christoph & Mag. Reni Schmidt
Zum Schneebergerbäck/Puchegger Johann GmbH
Alice Bokämper
Dr. Klaus Hecke

Spender bis € 199

Dr. Christiana Weber
Ing. Martin und Rosa Maria Schönthaler
Louisette Bery-Kottulinsky
Monika Kaesser
BGM A.D. Adi Reuscher
Erich Jägersberger
Dr. Andreas Foglar-Deinhardstein
Dr. Brigitta Breunig
Bernhard und Johanna Kratzig
Friedrich Gleissner
Georg und Erika Wurzinger
Dr. Martin und Isabel Hoyos
Christa Willander
Mag. Rudolf Masicek
Dr. Gerhard und Ingrid Naderer

Mitgliedschaft und Unterstützung

Werden auch Sie Teil dieses anspruchsvollen regionalen und internationalen Projektes! Sie fördern damit die Kulturaktivitäten Gutensteins und unterstützen junge Talente in einer wichtigen beruflichen Lebensphase. 

Sofern Sie bereits zu unseren Unterstützern gehören, danken wir Ihnen und hoffen auf Ihre Treue!

Die Meisterklassen Gutenstein bieten folgende Leistungen im Rahmen einer Sponsoringkooperation sowohl für zahlende Sponsoren als auch für Sachsponsoring-Leistungen im jeweiligen Gegenwert an:

Einfache Mitglieder € 40

  • Nennung auf Website

Fördernde Mitglieder ab € 41

Dazu zählen:

Spender € 41 bis € 199

  • Nennung in den Meisterklassen-Konzertprogrammen

  • Nennung auf Website

  • Nennung im Jahresbericht und Vorstandssitzungen

Förderer ab € 200

  • Nennung im Programm des Eröffnungskonzertes Schloss Gutenstein

  • Nennung in den Meisterklassen-Konzertprogrammen

  • Nennung auf Website

  • Nennung im Jahresbericht und Vorstandssitzungen

Sponsoren ab € 500

  • Produktpräsentation (Auflegen von Drucksorten und/oder Verteilung vor und nach dem Eröffnungskonzert/ Schloss Gutenstein) nach Absprache

  • Nennung auf Social Networks

  • Produktpräsentation (Auflegen von Drucksorten und/oder Verteilung vor und nach den Meisterklassen Konzerten nach Absprache

  • 1 Eintrittskarte für das Eröffnungskonzert

  • Logo auf nationalen Plakaten

  • Logo auf internationalen Foldern

  • Nennung im Programm des Eröffnungskonzertes Schloss Gutenstein

  • Nennung auf Infobroschüren

  • Nennung auf Website

  • Nennung in den Meisterklassen-Konzertprogrammen

  • Nennung im Jahresbericht und Vorstandssitzungen

Premium Sponsoren ab € 1.000

  • Logo auf PVC Banner

  • Logo auf Großwerbeflächen

  • Hauskonzert/Sonntagsbrunch durch Studierende der Meisterklassen nach Absprache

  • Logo auf internationalen Plakaten und Foldern

  • Nennung auf Social Networks

  • 2 Eintrittskarten für das Eröffnungskonzert

  • Produktpräsentation (Auflegen von Drucksorten und/oder Verteilung vor und nach dem Eröffnungskonzert/ Schloss Gutenstein) nach Absprache

  • Logo auf Großplakaten der MK (angemietete Werbeflächen)

  • Produktpräsentation (Auflegen von Drucksorten und/oder Verteilung vor und nach den Meisterklassen Konzerten)

  • Logo auf nationalen Plakaten

  • Nennung auf Infobroschüren

  • Nennung in den Meisterklassen-Konzertprogrammen

  • Nennung auf Website

  • Nennung im Jahresbericht und Vorstandssitzungen

 

Bankverbindung

Arbeitsgemeinschaft Meisterklassen Gutenstein
Volksbank Wien AG, Filiale Pernitz
IBAN: AT67 4300 0403 1571 0109
BIC: VBOEATWWXXX

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte

Mag. Gabriele Korn
Künstlerische und administrative Leitung
office@meisterklassen-gutenstein.at
T: +43 664 230 20 93